Erzherzog Ludwig Salvator

Erzherzog Ludwig Salvator von Österreich-Toskana
Erzherzog Ludwig Salvator von Österreich-Toskana Foto: Wikipedia (gemeinfrei)



Übersicht

Mallorca - Son Marroig
Mallorca - Son Marroig Punta de Sa Foradada von Son Marroig aus gesehen - Foto: Wikipedia (gemeinfrei)



Viele Spuren auf der spanischen Ferieninsel Mallorca führen zu einem Mann adeliger Abstammung, der hier im 19. Jahrhundert von sich Reden machte. Besonders ausgeprägt ist seine Hinterlassenschaft in der Gegend von Deià und Valldemossa. Es begann im Sommer 1867, denn zu diesem Zeitpunkt landete Erzherzog Ludwig Salvator an den Küsten von Mallorca. Hier in diesem Archipel begann er mit der Sammlung und Systematisierung von Daten und Informationen über die Balearen. Aus dieser Sammlung ist ein siebenbändiges Monumentalwerk entstanden, das wir heute unter dem Titel „Die Balearen“ kennen. Seine Lieblingsinsel in diesem Archipel war die Insel Mallorca, wo er im Laufe von 30 Jahren einen Küstenstrich, 16 Kilometer lang und bis zu 10 Kilometer tief, zwischen Valldemossa und Deià erworben hatte.




Wer war Ludwig Salvator?

Erzherzog Ludwig Salvator von Österreich-Toskana
Erzherzog Ludwig Salvator von Österreich-Toskana Büste von Erzherzog Lluís Salvador von Österreich in den Gärten des Rathauses von Valldemossa (Mallorca) - Foto: Wikipedia (gemeinfrei)


Das Licht der Welt erblickte Ludwig Salvator am 4. August 1847 in der toskanischen Stadt Florenz, im damaligen Großherzogtum Toskana. Ludwig Salvator war der zweitjüngste Sohn des regierenden Großherzogs der Toskana, Leopold II., und seiner Gemahlin Maria Antonia von Neapel-Sizilien. Als Spross des toskanischen Zweiges des Hauses Habsburg-Lothringen genoss er eine liberale Erziehung. Statt mit höfischer Etikette beschäftigte sich der junge Erzherzog lieber mit dem Studium der Natur und mehreren Sprachen sowie mit seinem Schimpansen „Gorilla“. 1859 musste die zuletzt unbeliebt gewordene großherzogliche Familie aufgrund des Risorgimento und der österreichischen Niederlage bei Solferino Florenz verlassen – das Großherzogtum Toskana wurde 1860 von Sardinien-Piemont annektiert.


Marinehafen

Tschechien - Brandeis
Tschechien - Brandeis Schloss Brandeis an der Elbe - Foto: Wikiüpedia - Autor: Zdenek Fiedler - Lizenz: s.u.


Ludwig Salvator lebte nun mit seinen Eltern auf Schloss Brandeis bei Prag. Bald erkannte er, dass er nicht zu einer Beamtenlaufbahn oder Militärkarriere berufen war, sondern zum Forschungsreisenden. Im Spätherbst des Jahres 1876 erwarb er in Zindis bei Muggia südlich von Triest ein Landhaus mit den dazugehörigen Ländereien, das bis zum Jahre 1914, als er im Zuge der kriegerischen Ereignisse auf Anraten seines Cousins, des Kaisers Franz Joseph I., Zindis verließ, sein ständiger Sommerwohnsitz war. Von hier genoß er u.a. eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt Triest und den damaligen österreichischen Marinehafen- der größte Hafen der Donaumonarchie überhaupt. Heute ist in diesem Gebiet ein Industriehafen zu sehen, der auch schon seine beste Zeit lange hinter sich hat.


Mallorca - Son Marroig
Mallorca - Son Marroig Landschaft bei Son Marroig


Zindis (bei Muggia)

Italien - Muggia
Italien - Muggia Rathaus und Stadtverwaltung Muggia - Foto: Wikipedia - Autor: Andrzej Otrebski - Lizenz: s.u.


Im Marinehafen wurden die kaiserlichen Schlachtschiffe produziert, die im Ersten Weltkrieg eine wichtige Rolle spielen sollten. Zindis zu damaliger Zeit war ein Dorf in der Nähe von Muggia, einer Kleinstadt an der oberen Adriaküste. Zindis liegt etwa 3 Kilometer östlich von Muggia. Die Stadt Muggia besitzt u.a. auch ein Kastell, das einst die Stadt und den kleinen Hafen bewachte. Etwa 500 Meter nordwestlich der Stadt befindet sich heute der große Yachthafen von Porto San Rocco Marina. So wie seine Aufenthalte auf der Insel Mallorca - vorzugsweise im Herrenhaus Son Marroig - liebte er auch seine zweite Wahlheimat in Zindis, denn auch dieser Ort lag in der Nähe zur Küste und einem Hafen, wo seine Yacht Nixe anlegen konnte. Von hier konnte er in die Adria stechen oder noch weiter bis ins Ionische Meer, wo er u.a. auch der Insel Lefkas einen Besuch abstattete.


Italien - Triest
Italien - Triest Sitz des Lloyd Triestino, bis 1918 Österreichischer Lloyd


Weiterhin war er über den Hafen von Triest mit den Schiffen des Österreichischen Lloyd verbunden, mit denen er seine Lieblingsorte Abbazia (Opatija - Kroatien) und die Lagunenstadt Venedig erreichen konnte. Weiterhin gab es Verbindungen per Bahn nach Wien und Prag und damit gelangte er auch von Triest über Wien auch nach Prag und das benachbarte Brandeis an der Elbe, wo sich das von seinem Vater, Großherzog Leopold II., geerbte Schloss Brandeis befand- der letzten Station in seinem Leben. Als im Jahr 1914 der Erste Weltkrieg ausbrach, musste Ludwig Salvator auf kaiserlichen Befehl auf das Schloss Brandeis bei Prag zurückkehren.


Besitzungen des Erzherzogs in Muggia (Zindis)

...letzte Jahre...

Österreich - Wien
Österreich - Wien Kapuzinerkirche, rechts der Eingang in die Kaisergruft - Foto: Wikipedia - Autor: Gryffindor - Lizenz: s.u.


Während des Krieges gab der bereits sterbenskranke Erzherzog – er litt an Elephantiasis – sein letztes Werk „Zärtlichkeitsausdrücke und Koseworte in der friulanischen Sprache“ heraus. Am 12. Oktober 1915 starb Ludwig Salvator auf Schloss Brandeis. Anstatt auf seinem Landgut Miramar, „wo die Sonne mit ihrem goldenen Licht seinen Grabhügel überflutet“ hätte, ruht der „Diogenes aus fürstlichem Geschlecht“, wie der spanische Dichter Unamuno ihn einmal genannt hat, nun in einer Nische der Kapuzinergruft in Wien. Er ist heute vor allem durch seine naturwissenschaftlichen und landeskundlichen Studien des Mittelmeerraums bekannt. [1]


Dampfsegelyacht Nixe

Mallorca - Son Marroig
Mallorca - Son Marroig Ludwig Salvator's Schiff Nixe II. - Lizenz: GNU Free Documentation License


Zahlreiche Reisen in seiner Jugend hatten in Ludwig Salvator die Sehnsucht nach dem Meer und südlichen Ländern geweckt. Also „beurlaubte“ ihn der Kaiser, und 1867 begab sich Ludwig erstmals unter dem Pseudonym „Ludwig Graf Neudorf“ zu naturwissenschaftlichen Studien auf die Reise zu den Balearen. Die Hauptinsel Mallorca und ihre Bewohner beeindruckten ihn so sehr, dass er drei Jahre später auf die Insel übersiedelte. Als Besitzer des „Kapitänspatentes der langen Fahrt“ erwarb er ein Schiff („Nixe“, Dampfsegelyacht, 1872 Stapellauf, 28. Februar 1873 Probefahrt und Einweihung), das er als sein eigentliches Zuhause nutzte. Mit der „Nixe“ bereiste Ludwig Salvator jahrzehntelang das Mittelmeer, meist in Begleitung von etwa 20 Personen, sowie Hunden, Katzen, Vögeln, Affen und allerlei anderem Getier, sodass Zeitgenossen das Schiff spöttisch als „Arche Noah“ bezeichneten. Die bunt zusammengewürfelte Reisegesellschaft des Erzherzogs erregte in den Häfen stets großes Aufsehen. Neben der Schifffahrt galt sein besonderes Interesse der wissenschaftlichen Erforschung unbeachteter Inseln und Küstenstriche.


Mallorca - Son Marroig
Mallorca - Son Marroig Landschaft bei Deiá


Dazu hatte er einen etwa 100 Seiten umfassenden Fragebogen mit der BezeichnungTabulae Ludovicinae“ entworfen, den er bei der Ankunft im jeweiligen Zielgebiet gebildeten ortsansässigen Personen, etwa dem Bürgermeister, Arzt, Lehrer, Richter und Pfarrer, übergab, mit der Bitte, möglichst viele und genaue Daten über ihre Arbeits- und Wissensgebiete zu sammeln, die er danach gemeinsam mit seinen Mitarbeitern auswertete. Ludwig Salvator begab sich in Begleitung seines mallorquinischen Sekretärs Don Antoni Vives und ortskundiger Führer oft auf ausgedehnte Wanderungen, wobei er die Landschaft, Flora, Fauna, Bevölkerung und Kultur seiner Aufenthaltsorte in allen Details beschrieb. So entstand eine Fülle von Zeichnungen, die seine Beschreibungen ergänzten. Aus diesen Daten stellte Ludwig Salvator umfangreiche Manuskripte zusammen, die er auf eigene Kosten beim Prager Verleger Mercy in Form aufwändig gestalteter Bücher drucken ließ. [1]



Son Marroig 1369230733 577379ed0e b

Son Marroig - Blick auf den kleinen Tempel - eingebunden über Wikimedia Commons


Bücher

Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn
Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn „Sisi“ (1837 - 1898) - Foto: Wikipedia (gemeinfrei)


Durch den bekannten Reiseverleger Leo Woerl (1843 – 1918), der auch Ludwig Salvators erste Biographie verfasste, gelangten einige der Arbeiten des Prinzen in den Buchhandel. Ludwigs wissenschaftliche Werke fanden rasch internationale Anerkennung, er bekam Diplome und Ehrenmitgliedschaften diverser Akademien und Institutionen. Seinem engen Freund Jules Verne diente er als Vorlage für den Helden des Romans Mathias Sandorf. Verne entnahm auch andere Anregungen und Schauplätze aus den Schriften Ludwig Salvators. Ludwig Salvator war mit Kaiserin Elisabeth („Sisi“) befreundet, die den Erzherzog sehr schätzte. Sie besuchte ihn zweimal mit ihrer Yacht Miramar auf Mallorca. Besonderes Getuschel am Wiener Hof erregte ihre Abwesenheit am Heiligen Abend des Jahres 1892, ihrem 55. Geburtstag, den sie statt mit ihrem asketischen Mann mit dem Erzherzog verbrachte. „Ich hoffe, dass der dicke Luigi für Dein Wohlergehen sorgt“, telegraphierte der besorgte Kaisergemahl. [1]


Reisen des Erzherzogs

Erzherzog Ludwig Salvator von Österreich-Toskana
Erzherzog Ludwig Salvator von Österreich-Toskana Bild von Ludwig Salvator von Österreich-Toskana aus Son Marroig - Foto: Wikipedia (gemeinfrei)


Ludwig Salvator war es ein großes Anliegen, das Interesse der Öffentlichkeit für Landschaften zu wecken, die, wie er fand, zu Unrecht wenig bekannt waren und kaum bereist wurden. Seine Aufmerksamkeit galt weniger den klassischen Kulturzentren, sondern kleinen, unentdeckten Regionen, etwa den Inseln Paxos und Andipaxos, Ithaka, Lefkada und Zakynthos im Ionischen Meer sowie den Liparischen Inseln im Norden Siziliens, den kleinen Inseln Giglio, Ustica und Alborán und insbesondere den damals weitgehend unbekannten balearischen Inseln Mallorca, Menorca, Eivissa (Ibiza) und Formentera. Im Jahr 1869 erschien der erste, Kaiser Franz Joseph gewidmete Band seines aus sieben Einzelbänden in neun Folianten bestehenden, etwa 6000 Seiten umfassenden Monumentalwerkes Die Balearen.


Mallorca - Son Marroig
Mallorca - Son Marroig Son Marroig - Schlafzimmer des Erzherzogs - Foto: Wikipedia - Autor: Gryffindor - Lizenz: s.u.


In Wort und Bild geschildert, für deren erste beiden Bände er auf der Pariser Weltausstellung 1878 die Goldmedaille erhielt. Diese Monographie enthält Beschreibungen von Tieren, Pflanzen, Meteorologie, Geschichte, Volkskunde, Architektur, Landschaftsbeschreibungen bis hin zur detailreichen Schilderung der Bevölkerung, ihrer Gebräuche, Lieder und Gedichte. Im Jahr 1897 erschien eine zweibändige Volksausgabe (Die Balearen - Geschildert in Wort und Bild) mit den wichtigsten Illustrationen und Texten. Sie befindet sich als Leihgabe der Geographischen Gesellschaft im Österreichischen Staatsarchiv. [1]


Valldemossa

Mallorca - Valldemossa
Mallorca - Valldemossa Blick auf das Dorf Valldemossa auf der Insel von Mallorca, Spanien - Foto: Wikimedia Commons - Autor: dronepicr - Lizenz: s.u.


Valldemossa und besonders das Kloster Sa Cartoixa sind die am meisten von Touristen besuchten Orte der Insel Mallorca. Einer der Gründe dafür ist sicherlich die idyllische Schönheit des Ortes inmitten der Berglandschaft der Serra de Tramuntana. Der zweite Grund liegt darin, dass der aus Polen stammende Komponist Frédéric Chopin und seine Geliebte George Sand (bürgerlich: Amantine Aurore Lucile Dupin de Francueil) hier eine leidenschaftliche Zeit der Liebe mit allen Höhen und Tiefen verlebten. Neben dieser romantischen Geschichte wirkt....

Weitere Informationen zum Dorf Valldemossa an der Westküste von Mallorca finden Sie hier....!


Son Marroig

Mallorca - Son Marroig
Mallorca - Son Marroig ...schöner Brunnen mit Löwenkopf....


Son Marroig ist ein ehemaliger Herrensitz in der Gemeinde Deià auf der Insel Mallorca (Balearen, Spanien). Zum Besitz des Herrenhauses gehört u.a. auch die imposante Halbinsel Sa Foradada. Des Ensemble befindet sich in der Region (Comarca) Serra de Tramuntana im Nordwesten von Mallorca. Ehemaliger Besitzer war der österreichische Erzherzog Ludwig Salvator, der hier viele Monate im Jahr gelebt und gearbeitet hat. Im Sommer 1867 landete Ludwig Salvator, von Ibiza kommend....

Weitere Informationen zum Herrensitz Son Marroig in der Gemeinde Deià an der Westküste von Mallorca finden Sie hier....!


Deià

Mallorca - Deià
Mallorca - Deià Ortseinfahrt


Als am Ende des 19. Jahrhunderts viele Maler, Schrifsteller und exzentrische Persönlichkeiten aus aller Welt kamen, war Deià noch ein kleines Dorf. Nach Deia führte damals eine schwer zu meistende Landstraße. Heute, zwei Jahrhunderte später, gilt diese Definition für Deià immer noch. Heute wie gestern schauen die Bewohner aus dem Fenster über das Meer und die Bucht von Deià, einer der unzugänglichsten Küstenstreifen im Westen der Insel. Dieses Dorf mit etwa 600 Einwohnen wurde um die barocke Kirche Sant Joan Baptista herum errichtet....

Weitere Informationen zur Stadt Deià an der Westküste von Mallorca finden Sie hier....!


Typisch Mallorca

Quellenhinweise:

Mallorca - Son Marroig
Mallorca - Son Marroig Gartenbereich


1.: Die Informationen zum Erzherzog Ludwig Salvator basieren auf dem Artikel Ludwig Salvator von Österreich-Toskana vom 05.10.2019 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU-Lizenz [34 KB] für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Die Fotos "Ludwig Salvator's Schiff Nixe II. - Lizenz: GNU Free Documentation License" - "Schloss Brandýs nad Labem - Autor: Zdenek Fiedler" - "Kapuzinerkirche, rechts der Eingang in die Kaisergruft; Son Marroig - Schlafzimmer des Erzherzogs; (2 Fotos) - Autor: Gryffindor" sind unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.

Das Foto "Rathaus und Stadtverwaltung Muggia - Autor: Andrzej Otrebski" ist lizenziert unter der Creative Commons "Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)".