Capdepera

Übersicht

Der Ort Capdepera ist eine selbständige Gemeinde der Insel Mallorca. Die gleichnamige Kleinstadt ist der Verwaltungssitz der Gemeinde in der Region Llevant. Die Einwohnerzahl der Gemeinde liegt bei etwa 11 000 Personen. In der Gemeinde leben auch viele Ausländer, deren Anteil an der Gesamtbevölkerung bei etwa 14.5 % liegt. Die Bewohner von Capdepera nennen sich in der mallorquinischen Heimatsprache Gabellí, die weiblichen Gabellina.
Puig de Capdepera

Die Nachbargemeinden von Capdepera sind das westlich gelegene Artà und im Südwesten die Gemeinde Son Servera. Die innerstädtischen Straßen sind eng, der Verkehr wird zum Großteil um die Stadt herumgeführt. Es gibt eine kleine Kapelle und eine Pfarrkirche, die im Baustil der Insel errichtet wurde. Die Häuser wurden aus Natursteinen errichtet und schmiegen sich größtenteils an die Erhebung der Stadt, den 160 Meter hohen Puig de Capdepera.

Plaza de l'Orient

Auf der Spitze dieser Erhebung befindet sich die Burg (Castell de Capdepera) aus dem 13. Jahrhundert. Dieses Bauwerk zählt zu den am besten erhaltenen Festungen der Insel Mallorca. Nach dem Besuch der Oberstadt mit der Festung können Sie sich unten auf der Plaza de l'Orient, wo sich zwei Restaurants/Cafés befinden, etwas erfrischen. Überhaupt ist dies ein schönes Plätzchen zum entspannen und relaxen. Probieren Sie doch mal Tapas, Pa amb oli, Comida tipica mallorquina - Mallorquinische Spezialitäten. Übrigens: Markttag ist hier am Mittwoch - auf der Plaza de l'Orient.
Festung Capdepera

Der Ort Capdepera war einst ein von Mauern umgebenes Dorf, denn so hatte es der Gründer, König Jaume II. von Mallorca, befohlen. Schon im Jahre 1300 befand sich an diesem Platz ein Turm, der zur Küstenbewachung diente und den Namen „Miquel Nunis“ trug. Doch der König wollte diesen wenig bevölkerten Landstrich und den Schiffsverkehr nach Menorca weitgehend kontrollieren....
Weitere Informationen zur Geschichte der Festung (Burg) Capdepera auf der Insel Mallorca finden Sie hier....!
Höhlen von Artá

Im Osten und Südosten grenzen die Gemeinden Capdepera und Son Servera an das Gemeindegebiet von Artà. Beide Gemeinden gehörten bis ins 19. Jahrhundert mit zum Bezirk Artà auf der deshalb auch heute noch so bezeichneten Halbinsel von Artà. Aus diesem Grunde liegen die Höhlen von Artà (Coves d’Artà) an der Ostküste Mallorcas heute im Gemeindegebiet von Capdepera. Südwestlich angrenzende Gemeinden sind Sant Llorenç des Cardassar und Petra.
Weitere Informationen zu den Höhlen von Artá in Capdepera finden Sie hier....!
Typisch Mallorca
- Landgut Els Calderers in der Gemeinde Sant Joan;
- Puig de Sant Miquel in der Gemeinde Montuiri;
- Parc natural de s’Albufera de Mallorca in der Gemeinde Muro;
- Ermita de la Victòria in der Gemeinde Alcúdia;
- Ermita de Betlem in der Gemeinde Artá;
- Talayot-Siedlung Ses Païsses in der Gemeinde Artà;
- Valldemossa mit der Kartause und dem Kulturzentrum Nord in der Gemeinde Valldemossa;
- Son Marroig - Herrensitz in der Gemeinde Deià;
- Historisches Alcúdia in der Gemeinde Alcúdia;
- Römisches Pollentia in der Gemeinde Alcúdia ;
- Santuari de Nostra Senyora de Gràcia in der Gemeinde Algaida;
- Ermita de Sant Honorat in der Gemeinde Algaida;
- Santuari de Nostra Senyora de Cura in der Gemeinde Algaida;
- Santuari de Lluc mit der „Schwarzen Madonna“ in der Gemeinde Escorca;
- Bucht Sa Calobra in der Gemeinde Escorca;
- Torrent de Pareis in der Gemeinde Escorca;
- Santuari de Monti-Sión in der Gemeinde Porreres;
- Nekropole von Son Real in der Gemeinde Santa Margalida;
- Talaiot de sa Cova de sa Nineta in der Gemeinde Santa Margalida;
- Cap de Formentor in der Gemeinde Pollença;
- Santuari de la Mare de Deú del Puig in der Gemeinde Pollença;
- Castell del Rei auf einem Berg über dem Tal von Ternelles in der Gemeinde Pollença;
- Arabische Bäder in Palma de Mallorca;
- Castell de Bellver in Palma de Mallorca;
- La Seu Kathedrale in Palma de Mallorca;
- Sehenswürdigkeiten in Palma de Mallorca;
- Almudaina Palast in Palma de Mallorca;
- Jardí del Bisbe - ehem. Bischofsgarten in Palma;