Castell de Bellver
Übersicht
Das Castell de Bellver (‚Burg von Bellver‘) ist von überall in der Stadt Palma zu sehen, trohnt das Gebäude doch auf einem Hügel. Es handelt sich um eine Festung, die einst über die Sicherheit der Stadt Palma, der Hauptstadt Mallorcas, wachte. Die Festung in der Hauptstadt Palma (katalanisch: Castell de Bellver) ist eine Burg im gotischen Stil auf einem Hügel etwa 3 Kilometer westlich des Zentrums von Palma auf der Insel Mallorca. Das Castell wurde im 14. Jahrhundert für König Jaume II. (1243 - 1311) von Mallorca erbaut und ist eine der wenigen kreisförmigen Burgen in Europa. Es diente zunächst als Residenz der Könige von Mallorca und wurde später im 18. bis Mitte des 20. Jahrhunderts lange Zeit als Militärgefängnis genutzt. Heute steht es unter ziviler Kontrolle und ist eine der Haupttouristenattraktionen der Insel und dient als Sitz für das Geschichtsmuseum der Stadt.
Castell de Bellver
Das Castell de Bellver liegt 112,6 Meter über dem Meeresspiegel, etwa 3 Kilometer westlich von der Innenstadt von Palma entfernt. Das Castell gilt in Spanien und Europa als einmalig. Die Bauweise der Festung unterscheidet sich von anderen Festungen durch seine Architektur: es ist kreisrund. Der Festungskomplex ist um den Innenhof herum gebaut, und auch die beiden den Hof umgebenden Stockwerke sind gerundet. Die Arkaden der unteren Etage sind romanisch. Der Säulengang des oberen Stockwerks ist gotisch. Der ganze Komplex wirkt von außen wehrhaft verschlossen und uneinnehmbar, während die zweistöckigen Loggien, die den Innenhof umgeben, mit ihren verspielten Säulen reine Lebensfreude ausdrücken.
Umgeben von einem 4 Meter breiten Graben hat die Burg drei Türme, die sich über den runden Teilen erheben, während sich der vierte Turm, der Torre de l’Homenatge, außerhalb des runden Baues befindet und durch eine kleine Brücke mit der eigentlichen Festung verbunden ist. Besucher erreichen ihn über die Terrasse im zweiten Stock, die ein strategischer Überwachungspunkt war. Von dort kann der Beobachter viele Kilometer landeinwärts und in Richtung Meer sehen. Dies hat der Burg auch ihren Namen gegeben: Bellver bedeutet übersetzt „schöner Blick“. Im Boden des Torre führt eine Bodenklappe in eine Höhle, die nur an einer Seite ein rechteckiges Fenster hat.
Diese Höhle wurde als Verlies benutzt, in das die Gefangenen aus einer Höhe von 5 Meter geworfen wurden. Unter der Burg befindet sich ein künstlich angelegtes Höhlensystem, die Coves d’Avall, das durch den Materialabbau während der Bauarbeiten entstanden ist. Die Festung wurde über die Jahrhunderte immer wieder als Gefängnis genutzt. Der berühmteste Gefangene war Anfang des 19. Jahrhunderts (von 1802 bis 1808) der Justiz- und Steuerminister Gaspar Melchor de Jovellanos, der durch die Franzosen befreit wurde. Im Erdgeschoss befindet sich seit 1936 das Museum zur Stadtgeschichte Palmas. [1]
Geschichte
- ab 1300 wurde die Festung erbaut vom Baumeister Pere Salvà, der bereits den Almudaina-Palast umgebaut hatte.
- 1309 war das Bauwerk fertiggestellt. Jakob II. (Jaume II.) konnte mit dem Werk zufrieden sein. Er nutzte es als Schutzburg und Residenz.
- 1349, nachdem Jakob III. (Jaume III.) die Schlacht um Llucmajor verloren hatte, wurde die Burg für seine Witwe und Kinder zum Gefängnis.
- Im 19. Jahrhundert wurden in der Burg Münzprägungen vorgenommen.
- 1931 gab der Staat das Gebäude und den umliegenden Wald dem Stadtrat von Palma, welcher das Gebäude in ein Museum umwandelte.
Architektur
Der Grundriss des ab 1300 errichteten Gebäudes besteht aus einem kreisförmigen Bau mit zwei Stockwerken und vier Türmen, wovon drei Türme in das Gebäude integriert sind und einer, der wichtigste, außerhalb des Gebäudes steht und mittels einer Brücke Turm und Festung miteinander verbindet. Eine gewisse Ähnlichkeit verbindet dieses Bauwerk in Mallorca mit dem oberen Komplex des Herodion in Palästina, einem Hügelpalast des König Herodes aus dem Jahr 15 v. Chr. im Westjordanland, der ebenfalls kreisförmig war und auch einen großen Hauptturm und drei kleinere Türme hatte. Um das Festungsgebäude zieht sich ringsum ein Wassergraben, der nach außen von breiten Wällen eingeschlossen wird. Der Hauptzugang zur Festung führt über eine breite Rampe, an deren Ende eine kleine Brücke über den Wassergraben (etwa 4 m breit) durch ein Tor im Wall führt.
Das Tor befindet sich direkt gegenüber dem Hauptturm (Torre de l’Homenatge) auf dem einst von Zinnen bekrönten Wallmauern. Über die Oberfläche des Walls gelangt man am Hauptturm vorbei an den Zugang zur eigentlichen Festung. Im Inneren des Gebäudes besteht ein großer Innenhof, der auf zwei Stockwerken von Arkaden umgeben ist. Der Hauptteil der Festung wurde vom Architekten Pere Salvà erbaut, der zusammen mit anderen Baumeistern zwischen 1300 und 1311 für König Jaume II. von Aragon (1243 - 1311) am Bau des Königspalastes von La Almudaina beteiligt war. Die Steine zur Errichtung der Festung stammen vom Fels des Hügels, auf dem sich die Burg befindet. Somit war die Basis des Gebäudes durch den Abbau des Baumaterials stark unterhöhlt worden, was später zum Auftreten von Rissen geführt hat.
Nach dem Bau der Burg und nach Einführung der Artillerie verschwanden die Zinnen auf den oberen Brüstungen- stattdessen wurden Schießscharten gebaut. Die Burg diente ursprünglich als Residenz für die Könige von Mallorca, wenn sie sich nicht auf dem europäischen Festland aufhielten, und wurde im 17. Jahrhundert selten als Residenz für Vizekönige genutzt. Als Festung erlebte das Gebäude im Mittelalter zwei Belagerungen und widerstand ihnen erfolgreich. Die erste Belagerung erfolgte im Jahr 1343, während der Kampagne von Peter IV. von Aragon, die mallorquinischen Gebiete wieder in die Krone von Aragon einzubeziehen, und dann erneut im Jahr 1391 während eines antisemitischen Bauernaufstands. Die Burg ist nur einmal in ihrer Geschichte in feindliche Hände gefallen, 1521 nach einem Angriff während des mallorquinischen Sekundenaufstands der Bruderschaften.
Die Festung oder besser gesagt das Kastell wurde normalerweise von einem Vertreter des Königs verwaltet. 1408 übergab König Martin I. von Aragon die Herrschaft von Bellver an die Kartause von Jesus von Nazareth in Valldemossa. Während des spanischen Unabhängigkeitskrieges wurden hier mehrere Gefangene festgehalten, die in der Schlacht von Bailén gefangen genommen wurden, und später politische Gefangene. Der berühmteste davon war der Minister Gaspar Melchor de Jovellanos (1802–1808), der später zuerst eine Beschreibung der Burg und des Schlosses herausgab. Die Burg diente fortan als politisches Gefängnis, in dem im 19. Jahrhundert mehrere wichtige Anhänger der späteren habsburgischen Thronfolger und später im 20. Jahrhundert namhafte republikanische und katalanische Führer, darunter Alexandre Jaume, Mitglied des Parlaments, inhaftiert wurden. Auch Emili Darder, Bürgermeister der Stadt Palma, war hier inhaftiert und wurde am 20. Juli 1936 auf dem Stadtfriedhof erschossen. [2]
Im Jahr 1931 übergab die Spanische Zweite Republik das Castell de Bellver der Stadt Palma zusammen mit dem sie umgebenden Wald. Es wurde 1932 ein Museum in den Mauern des Kastells eingerichtet, das 1976 restauriert wurde, um das Geschichtsmuseum der Stadt Palma aufnehmen zu können. Dank der Straße, die zum Kastell hinaufführt und des großen Parkplatzes neben dem Schloss begrüßt diese herausragende Sehenswürdigkeit jährlich eine große Anzahl von Besuchern. Der Innenhof des Kastells ist ein Ort der Begegnung vieler verschiedener öffentlicher Zeremonien wie Protokollar- und Kulturveranstaltungen geworden. Auch Konzerte werden hier in den Sommermonaten veranstaltet. Aufgrund seiner Lage und Sichtbarkeit vom Meer oder einem anderen Punkt der Stadt aus ist es zu einem der Symbole der Stadt Palma geworden.
Informationen:
Im umliegenden Wald gibt es eine Kapelle, die dem heiligen Alphonsis Rodriguez geweiht und zwischen 1879 und 1885 errichtet wurde. Am Sonntag nach Ostersonntag versammeln sich die Bürger Palmas im Wald und auf der Burg zur Feier des Diumenge de l'Àngel. Dies ist ein traditioneller Familientag mit Musik, Tanz, Spielen, Workshops, Theater und Sport - alles kostenlos! [2]
Adresse:
Castell de Bellver
Museum für Stadtgeschichte
Carrer de Camilo José Cela, s/n
07014 Palma
Spanien
Telefon: +34 971 735 065
Fax: +34 971 45 43 73
E-Mail: castelldebellver@palma.cat
Website: castelldebellver.palma.cat
Öffnungszeiten:
April - September: Montag: geschlossen - Dienstag bis Samstag von 10.00 bis 19.00 Uhr - Sonn-und Feiertage: 10.00 bis 15.00 Uhr;
Oktober - März: Montag: geschlossen - Dienstag bis Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr - Sonn-und Feiertage: 10.00 bis 15.00 Uhr;
Eintritt: 4 €
Typisch Mallorca
- Landgut Els Calderers in der Gemeinde Sant Joan;
- Puig de Sant Miquel in der Gemeinde Montuiri;
- Parc natural de s’Albufera de Mallorca in der Gemeinde Muro;
- Ermita de la Victòria in der Gemeinde Alcúdia;
- Ermita de Betlem in der Gemeinde Artá;
- Talayot-Siedlung Ses Païsses in der Gemeinde Artà;
- Valldemossa mit der Kartause und dem Kulturzentrum Nord in der Gemeinde Valldemossa;
- Son Marroig - Herrensitz in der Gemeinde Deià;
- Historisches Alcúdia in der Gemeinde Alcúdia;
- Römisches Pollentia in der Gemeinde Alcúdia ;
- Santuari de Nostra Senyora de Gràcia in der Gemeinde Algaida;
- Ermita de Sant Honorat in der Gemeinde Algaida;
- Santuari de Nostra Senyora de Cura in der Gemeinde Algaida;
- Santuari de Lluc mit der „Schwarzen Madonna“ in der Gemeinde Escorca;
- Bucht Sa Calobra in der Gemeinde Escorca;
- Torrent de Pareis in der Gemeinde Escorca;
- Santuari de Monti-Sión in der Gemeinde Porreres;
- Nekropole von Son Real in der Gemeinde Santa Margalida;
- Talaiot de sa Cova de sa Nineta in der Gemeinde Santa Margalida;
- Cap de Formentor in der Gemeinde Pollença;
- Santuari de la Mare de Deú del Puig in der Gemeinde Pollença;
- Castell del Rei auf einem Berg über dem Tal von Ternelles in der Gemeinde Pollença;
- Arabische Bäder in Palma de Mallorca;
- Castell de Bellver in Palma de Mallorca;
- La Seu Kathedrale in Palma de Mallorca;
- Sehenswürdigkeiten in Palma de Mallorca;
- Almudaina Palast in Palma de Mallorca;
- Jardí del Bisbe - ehem. Bischofsgarten in Palma;
Quellenhinweise:
1.: Die Informationen zur Festung Castell de Bellver stammen aus der Wikipedia, zuletzt abgerufen am 28.02.2019!
2.: Informationen zur Architektur des Castell de Bellver stammen aus der Wikipedia, zuletzt abgerufen am 16.04.2020!
Die Fotos "Teaserfoto: Castell de Bellver - Autor: Carschten" - "Castell de Bellver, Blick von Palma - Autor: Thomas Wolf, www.foto-tw.de" - "Teaserfoto: Castillo de Bellver - Autor: Andrés Nieto Porras" - "Blick vom Castell de Bellver in Palma de Mallorca - Autor: Qwertz1894" - "Hauptturm (Donjon) des Castell de Bellver - Autor: pjt56" - "Bellver Castle - Palma de Mallorca; Interior of Bellver Castle; (2 Fotos) - Autor: Adam Jones" werden veröffentlicht unter der Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Germany (CC BY-SA 3.0 DE).
Die Fotos "Teaserfoto: Bellver Castle, Palma , Mallorca; Fassade Bellver Castle; (2 Fotos)" - "Brücke zum Hauptturm - Castell de Bellver" - "Castell de Bellver, Innenhof" - "Castell de Bellver" - "Castell de Bellver, Interior" - "Castell de Bellver, Innenansicht" unterliegen der GNU General Public License [34 KB]
!
Das Foto "Castell de Bellver, Mallorca - Autor: Friedrich Haag" ist lizenziert unter der Creative Commons "Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)".